Mia Bigler gewinnt die einzige Aargauer Einzelmedaille

Bild: zur Verfügung gestellt

An den Junioren Schweizer Meisterschaften sind die zwölf Aargauer Nachwuchstalente als klare Aussenseiter und Aussenseiterinnen ins Turnier gestartet. Die junge Mia Bigler aus Aarburg hat jedoch in der U12 Kategorie für einen Exploit gesorgt.

Mia Bigler gehörte als Turniernummer sechs der U12 Kategorie durchaus zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärterinnen. Von der jungen Aarburgerin jedoch eine Medaille zu erwarten, wäre vermessen gewesen – vor allem, weil sie aufgrund ihres Alters noch in der Kategorie U10 spielen könnte. Nach einem Freilos traf sie auf Jasmin Alilov (R4), gegen die sie aufgrund ihrer Klassierung zu favorisieren war. Der Auftakt missriet Bigler jedoch und sie verlor den ersten Durchgang mit 2:6. In der Folge aber war sie die Chefin auf dem Platz und sicherte sich die Sätze zwei und drei mit dem identischen Resultat.

Das Szenario mit dem verpatzten Startsatz wiederholte sich im Viertelfinal gegen die Turniernummer vier Sophie Molnar (R3). Auch diesmal verlor sie den ersten Durchgang mit 2:6 und steigerte sich danach deutlich. Diesmal gewann sie die nächsten Sätze jeweils gar mit 6:1. Dank der Halbfinalqualifikation hatte Mia Bigler die Medaille schon auf sicher. Ein Grund sich deswegen aber schon zu begnügen, war das nicht. Im Gegenteil: Im Halbfinal schlug sie gleich auch noch die Turniernummer zwei Béatrice Léa Kaya (R3) mit 6:4, 5:7, 6:1. Die letzte Hürde auf dem Weg zum ganz grossen Sieg war Mila Knaus (R3). In diesem Spiel war Bigler allerdings chancenlos und verlor mit 1:6, 1:6. Der Gewinn der Silbermedaille ist aber dennoch ein toller Erfolg.

Markovic erreicht Viertelfinal

Alle anderen Aargauerinnen und Aargauer sind an den diesjährigen nationalen Titelkämpfen im Einzel leer ausgegangen. Milas Markovic (R3) erfüllte in der U12-Kategorie der Junioren seine Pflicht und erreichte als Turniernummer sieben den Viertelfinal. Dort blieb er allerdings chancenlos und gewann kein Game. Qualifikant Lion Dumitrescu (R4) erreichte in derselben Altersklasse dank einem Auftaktsieg gegen Kantonsrivale Elias Sekinger (R4) die zweite Runde, wo er danach aber ebenfalls ohne Chance auf den Sieg blieb.

Bei den U14-Junioren blieb ein Exploit ebenfalls aus. Lion Dumitrescu (R2) musste sich bereits in der ersten Runde einem Qualifikanten geschlagen geben, Lucas Bigler (R3) schlug immerhin einen besser klassierten Spieler, um die zweite Runde zu erreichen. Dort aber verlor er in zwei Sätzen. In der U18-Kategorie der Frauen setzte sich Iva Ivanovic (R1) im Aargauer Duell gegen Lina Strässle (R1) in zwei Sätzen durch und revanchierte sich damit für die Niederlage im Januar. In der zweiten Runde forderte sie die favorisierte Stefaniya Pushkar (N4, 54), die vor wenigen Tagen Aargauer Meisterin geworden war, und nahm ihr einen Satz ab. Den Exploit verpasste Ivanovic letztlich aber dennoch klar.

Bild: Fabio Baranzini

Silber im Doppel für Dumitrescu

Beim ersten Auftritt musste Daria Strässle (R2) in der U14-Kategorie die Segel streichen. Sie verlor gegen Sinja Hiltebrand (R2) in zwei Sätzen. Ebenfalls in der Startrunde blieb Aurora Semeraro (R4) hängen. Sie unterlag Qualifikantin Sophie Keller (R5). Zufrieden sein mit ihrem U12-Turnier darf dagegen Lotta Passardi (R5), die sich als Qualifikantin ins Hauptfeld spielte und dort mit Lia Manser (R4) eine besser klassierte Akteurin eliminieren konnte. Danach war aber für Passardi Schluss. Den Auftaktsieg als Qualifikantin in der U12-Kategorie knapp verpasst hat Leonie Mägerle (R5). Sie verlor mit 6:7, 4:6 gegen Anastasia Szklarecki (R4).

Im Doppel gab es dafür noch eine Aargauer Erfolgsmeldung. Und zwar hat in der Altersklasse U14 Lion Dumitrescu gemeinsam mit Tyler Mark Guinness den Final erreicht. Die beiden waren an Position drei gesetzt und verpassten den Titel nur ganz knapp. Das Endspiel verloren sie nämlich erst im Champions Tie Break mit 8:10. Weitere Aargauer Medaillen gab es in den Doppelkategorien nicht.