Mittwoch, 25. September 2013

Auf den Spuren der Grossen

Sophie Lüscher ist 11 Jahre alt und gilt als grosses Tennistalent. Die Seengerin ist auf bestem Weg, in die Fussstapfen von Stefanie Vögele zu treten. Zurzeit ist sie in der Schweiz die Nummer 8 ihres Jahrgangs.

Auf dem Sandplatz des Tennisclub Wohlen Niedermatten geht es zackig zu und her.Tennislehrerin Ursina Ammann spielt ihren Schützlingen einen Ball nach dem anderen zu. Sophie Lüscher, Trainingskollegin Sina Schwaiger und Trainingskollege Marco Matter schlagen die Bälle zuerst mit Vorhand, dann mit Volley-Stopp zurück. «Gut gespielt», ruft Ammann Sophie zu und fügt an: «Jetzt versuch nur noch den Griff ein bisschen zu lockern.»

Schon seit Beginn von den anderen abgehoben
Dass die junge Spielerin aus Seengen nicht nur Ballgefühl, sondern auch Talent hat, ist der Inhaberin der Tennis Pro Schule schnell aufgefallen. «Sophie hat sich von Anfang an technisch und spielerisch von den anderen abgehoben. Jede Stufe hat sie auf Anhieb gemeistert», sagt die Villmergerin, die einst eine N4-Klassierung aufwies, und die Bezirksschülerin seit gut fünf Jahren trainiert. Dank ihren Eltern, die - wie Sophie auch - aktiv beim TC Hallwilersee spielen, hat sie zum Tennis gefunden. «Ich bin von klein auf mitgegangen und habe sofort Spass gehabt. Man kann immer wieder Neues dazulernen», erklärt sie.
So nahm mit viereinhalb, als sie zum ersten Mal ein Gruppentraining besuchte, die Karriere ihren Lauf. «Später, als ich sieben war, habe ich gemerkt, dass ich Tennis spielen will. Es wäre schön, Profi zu werden», sagt die Aargauerin, die nebst Privatunterricht, Gruppen- und Konditionseinheiten bei Ammann, auch Kadertrainings bei Martin Vacek in der Tennis Academy Dedial in Birrhard absolviert.

Mit viel Training zum Erfolg
Heute investiert Sophie mindestens sieben Stunden wöchentlich in den Sport, am Wochenende kommen zusätzlich Turniere hinzu. Soeben wurde sie ins Nachwuchskader von Swiss Tennis aufgenommen. «Das erfreut mich sehr. Aber ich weiss, dass es nur ein kleiner Schritt auf dem Weg nach vorne ist», ist sich Sophie Lüscher bewusst. Ihre Eltern und ihre ältere Schwester unterstützen sie bei ihrem Vorhaben, in die Fussstapfen von Stefanie Vögele zu treten.
«Manchmal spielen wir auch zusammen. Das geht zurzeit gut, denn noch gewinne ich gegen sie», sagt Mutter Eva Lüscher lachend. Sie nimmt ihre Tochter in den Arm und fügt an: «Und dann ärgert sie sich wieder». Der Fleiss und die Einsatzbereitschaft haben sich ausbezahlt: In diesem Jahr gewann Sophie unter anderem das U12-Finalspiel der Suzuki Master Turnierserie in Lyss.
Gut möglich, dass Sophie auch ihr nächstes Ziel - erste Erfahrungen an internationalen Turnieren gegen starke europäische Konkurrenz sammeln - wie gewohnt auf Anhieb erreicht, und ihre Pokalsammlung erweitern kann.

Text und Bild von Carla Stampfli (Aargauer Zeitung)

Montag, 23. September 2013

Für die Zukunft gerüstet

Der Tennisclub Rheinfelden hat am Wochenende sein frisch renoviertes Clubhaus eingeweiht. Den Hauptteil der Baukosten von 1,35 Millionen Franken kann der Club dank einem wegweisenden Entscheid im Jahr 2006 selbst tragen.

Schlicht, aber trotzdem funktional und hell. So könnte man das neue Clubhaus des Tennisclubs Rheinfelden beschreiben, das am Wochenende mit einer Einweihungsfeier für Clubmitglieder und einem Tag der offenen Tür eingeweiht wurde. Die Terrasse zwischen Clubhaus und Tennisplätzen wurde vergrössert, die Räumlichkeiten im Innern in drei Bereiche geteilt. Ein neuer Büroraum, sowie ein stilvoll eingerichteter Aufenthaltsbereich und das Restaurant finden nebeneinander Platz. Auch die sanitären Einrichtungen in Küche und Garderoben wurden ausgewechselt und das gesamte Gebäude wird neu von einer Wärmepumpe beheizt und erfüllt die Minergie-Standard-Anforderungen.

Dringend nötiger Umbau
«Diese Veränderungen waren dringend nötig, denn seit das Clubhaus 1977 erbaut wurde, hat man kaum etwas für den Unterhalt getan», so Peter Haller (im Bild), der seit 13 Jahren Präsident des TC Rheinfelden ist. Bereits 2009 begann man über entsprechende bauliche Massnahmen nachzudenken, doch bis die ersten Baumaschinen aufgefahren sind, dauerte es vier Jahre. «Zuerst mussten wir uns für eines von den drei Projekt entscheiden, die uns vorgelegt wurden, und danach musste die Finanzierung gesichert werden», sagt Haller.
1,35 Millionen Franken, so viel kostet die Renovation und die Erweiterung des Clubhauses. Auch für einen Verein wie der TC Rheinfelden, der über 400 Mitglieder zählt, eine sehr grosse Summe. «Trotzdem können wir den grössten Teil der Kosten selber decken», sagt der Präsident stolz. Wie gelingt es dem Fricktaler Tennisclub über eine Million in ein Bauprojekt zu stecken, wenn die meisten anderen Tennisvereine mit sinkenden Mitgliederzahlen und finanziellen Engpässen kämpfen?

Neubau dank Internet
Die Antwort auf diese Frage ist auf einen Entscheid des TCR aus dem Jahr 2006 zurückzuführen. Damals fasste man den Entschluss, sowohl die Aussen- wie auch die Hallenplätze mit Hilfe eines Online-Reservationssystems für jedermann zugänglich zu machen – nicht nur für Clubmitglieder. Der Entscheid, der anfänglich nicht überall auf Gegenliebe stiess, führte dazu, dass die Plätze seither deutlich besser ausgelastet sind und der Club mehr Mitglieder zählt. «Wir schreiben seit der Öffnung des Clubs schwarze Zahlen und konnten daher 275 000 Franken in den Umbau investieren», so Haller. Weitere 200 000 Franken kommen aus dem Sport-Toto-Fonds und auf 15 600 Franken belaufen sich die Fördergelder des Kantons Aargau für die Erfüllung des Minergie-Standards. Für den Restbetrag hat der TC Rheinfelden einen Kredit aufgenommen.
Fünf Monate nach Baubeginn sind die Arbeiten beinahe abgeschlossen. Vorerst, denn der TC Rheinfelden hat noch mehr vor. Nach dem Clubhaus und der Hallenbeleuchtung sollen in den nächsten Jahren auch die Halle und die Aussenanlage auf Vordermann gebracht werden. «Nur so sind wir für die Zukunft gerüstet und konkurrenzfähig», ist Haller überzeugt.

Text und Bild von Fabio Baranzini

Gelungene Sommerpremiere für den McDonalds Kids Tennis Cup

Im Tennis- und Squashcenter Rigacker in Wohlen fand am vergangenen Samstag der letzte McDonalds Kids Tennis Cup dieses Sommers statt.

Zum ersten Mal in der 14-jährigen Geschichte dieses beliebten Nachwuchs Tennisturniers führte die Tennisschule Freiamt unter der Leitung von Martin Büttler und Jürg Steiger eine Sommerausgabe des McDonalds Kids Cup durch.
Junge Turnierspieler und Turnierspielerinnen haben in der Sommersaison jeweils genügend Gelegenheit im Interclub oder bei Clubmeisterschaften Wettkampferfahrungen zu sammeln. Für die Jüngsten fehlen jedoch solche Möglichkeiten. Deshalb entschied sich die Leitung der Tennisschule Freiamt, erstmals auch im Sommer eine Serie des McDonalds Kids Cup ins Programm aufzunehmen. Die zahlreichen Teilnehmer zeigen, dass dies ein Bedürfnis ist.

Am letzten Turnier waren gegen 40 Kinder in den verschiedenen Kategorien dabei und zeigten ihren Eltern die erzielten Fortschritte. Die Kleinsten beginnen im Kleinfeld in der Kategorie rot, kommen dann ins ¾ - Feld (orange), bis sie schliesslich auf dem grossen Feld spielen. Es wurde zum letzten Mal in diesem Sommer um Siegerpokale, Erinnerungsmedaillen und die beliebten McDonalds-Gutscheine gekämpft.

Ende Oktober beginnt bereits die Winterserie. Die Turniere sind auf swisstennis.ch aufgeschaltet. Anmelden kann man sich auch über www.tennisschule-freiamt.ch.


Die Siegerliste des McDonalds Kids Tennis Cups:

Kategorie rot:
1. Keanu Schwartz
2. Simon Bruderer
3. Matteo Fischer

Kategorie orange: 
1. Dominic Dedial
2. Nils Graf
3. Michelle Naef

Kategorie grün: 
1. Lars Vogel
2. Benjamin Bonini
3. Alex Zumstein


Impressionen



Text und Bilder zur Verfügung gestellt vom Tennis- und Squashcenter Rigacker in Wohlen

Mittwoch, 18. September 2013

Mit 80 Jahren die Karriere lanciert

Der Hunzenschwiler Max Nägelin (85) hat sein aufregendes Leben um ein Kapitel bereichert: Vor fünf Jahren spielte er sein erstes offizielles Turnier und gewann gleich die Bronzemedaille an der Schweizer Meisterschaft. Heute steht er fünf Mal pro Woche auf dem Tennisplatz.

Ein typischer Herbsttag: grauer Himmel, tief hängende Wolken, etwas über zehn Grad und feucht. Auf der Anlage des Tennisclubs Suhr ist wenig los. Lediglich auf Platz eins wird gespielt. Zwei Senioren jagen sich übers Feld. Bei schönen Punkten gibts Lob vom Gegner, doch der Ehrgeiz ist zu spüren. Über verpatzte Chancen ärgern sie sich genauso, wie sie sich über gelungene Stoppbälle freuen. Einer der beiden Senioren ist der 85-jährige Max Nägelin. Vor zwei Wochen hat er in Hinterzarten (De) sein erstes internationales Tennisturnier in der Spielklasse Ü85 gewonnen. In dieser Alterskategorie ist er die Nummer 21 der Welt. Darauf ist er stolz, auch wenn nur 41 Spieler in der Rangliste geführt werden.
Dass Nägelin in seinem Alter noch immer den Tennisbällen hinterherrennen kann, ist nicht selbstver- ständlich. Im Alter von 22 Jahren erkrankte er an Tuberkulose, war neun Monate in einem Sanatorium, ehe er wieder auf die Beine kam. «Wäre nicht gerade zu dieser Zeit ein Wirkstoff gegen Tuberkulose auf den Markt gekommen, wäre ich heute nicht mehr hier», ist er überzeugt. Doch nicht nur wegen seiner Krank- heit blickt er auf eine bewegte Vergangenheit zurück.

Einmal über den Atlantik gesegelt
Aufgewachsen ist Max Nägelin in Lausen BL. Nach der Schule schlug er sich mit Gelegenheitsjobs durch, eine Lehre absolvierte er nicht. Er arbeitete in verschiedenen Firmen, war Schweisser und Chauffeur. Nach überwundener Krankheit zog Nägelin mit seiner damaligen Freundin nach Biel, wo er eine Stelle als Bürohilfskraft in der Uhrenindustrie annahm. Als er 27 war, verstarb seine Freundin bei einem Unfall. Für Max Nägelin ein Zeichen. «Ich dachte mir, jetzt musst du deinen Lebenstraum erfüllen: Einmal über den Atlantik segeln.» Gemeinsam mit einem Bekannten kaufte er ein Segelschiff. Fünf Monate fuhren sie vor der Küste der Bretagne, um sich ans Meer zu gewöhnen. Dann kam er zurück in die Schweiz. Er musste Geld verdienen. «Tagsüber arbeitete ich im Büro und nachts fuhr ich Taxi.»
Im darauffolgenden Sommer brach er auf. Von Frankreich bis nach Casablanca segelten er und sein Bekannter. Dann wollte dieser nicht mehr weiter. Nägelin verkaufte das Schiff und schloss sich einem Deutschen an. Gemeinsam überquerten sie den Atlantik. 14 Monate später war Nägelin zurück in der Schweiz, seinen Lebenstraum hatte er sich erfüllt. «Jetzt war es an der Zeit, etwas Anständiges zu tun», erklärt der Weltenbummler.
Er holte das KV nach, heiratete und arbeitete fortan als Buchhalter. Im Alter von 37 Jahren begann er, Tennis zu spielen. Nicht wettkampfmässig, nur für den «Hausgebrauch», wie er es nennt. 1970 zog er mit seiner Frau nach Hunzenschwil, wo er noch heute wohnt. Dem Tennissport hielt er die Treue. Im TC Küttigen spielte er erstmals Interclub, als Aushilfsspieler. Sein erstes offizielles Turnier bestritt er erst viel später – mit 80 Jahren. «Mein früherer Trainer meinte, ich sei so fit, ich müsse unbedingt Turniere spielen. Ich hätte gute Chancen», erzählt er.

Noch lange nicht genug
Sein Trainer sollte recht behalten. Bei seinem ersten Einsatz – es waren die Schweizer Meisterschaften der über 80-Jährigen – schlug Nägelin die Nummer zwei der Schweiz und gewann Bronze. Doch damit nicht genug. Im drauffolgenden Sommer gewann er an der SM die Silbermedaille und wurde für die Weltmeisterschaft in der Türkei selektioniert. Dort gabs wieder die bronzene Auszeichnung mit dem Schweizer Team – alles in seinem ersten Jahr als Turnierspieler.
Heute steht Nägelin fünf Mal pro Woche auf dem Tennisplatz. Sommer und Winter. Zudem spielt er seit fünf Jahren für den TC Suhr, wo der Routinier fester Bestandteil des 3.-Liga-Interclubteams ist. Dass seine Gegner teilweise 30 Jahre jünger sind, stört ihn nicht. «Ich habe Spass. Tennis macht mich fit und gesund», sagt er lachend. Ans Aufhören verschwendet er keinen Gedanken. Im Gegenteil: Max Nägelin plant bereits die nächste Teilnahme am Turnier in Hinterzarten.

Text und Bild von Fabio Baranzini

Sonntag, 8. September 2013

Kälin und Meyer gewinnen in der Königsklasse

130 Junioren haben in Wohlen um die kantonalen Nachwuchsmeistertitel gekämpft. Als Sieger konnten sich dabei meist die Favoriten feiern lassen.

Yanik Kälin (R1, im Bild), der aufgrund seines Alters noch in der Kategorie U16 hätte antreten können, startete als grosser Favorit in der Königsklasse. Und so war es dann auch keine grosse Überraschung, dass der Hettenschwiler am Finaltag den Siegerpokal überreicht bekam. Nachdem er bis ins Endspiel kaum gefordert wurde, war das Finale gegen den stark aufspielenden Noah Petralia (R3) kein Selbstläufer. Am Ende gewann Kälin aber dennoch sicher mit 6:4, 6:3.
Bei den Juniorinnen wurden die Kategorien U16 und U18 zusammengelegt und trotzdem kam es nur zu Gruppenspielen. „Kurz vor Turnierbeginn sagten gleich drei Spielerinnen ab. Eine verletzte sich und zwei spielten am ITF-Turnier in Luzern“, so Turnierleiter Markus Küng. In dieser Mini-Konkurrenz war die Aarauerin Dominique Meyer (R1) eine Klasse für sich. Die amtierende SM-Bronzemedaillengewinnerin in der Kategorie U14 gab insgesamt nur vier Games ab und sicherte sich wie Kälin den ersten Titel in der Königskategorie.

Grabner überrascht 
In allen übrigen Altersklassen kamen Akteure aus den Top 3 der Setzliste zu Titelehren – mit einer Ausnahme. Bei den unter 14-jährigen Juniorinnen kam es zur grössten Überraschung des Turniers. Emily Grabner (R6) bezwang die grosse Favoritin Melanie Mijukic (R3) glatt in zwei Sätzen mit 6:4, 6:1 und holte sich den Titel. Nathan Eugster (R2) bezwang im Endspiel Überraschungsmann Hans Gloor (R5), der zuvor gleich zwei R3-Spieler ausgeschaltet hatte, und gewann bei den unter 16-Jährigen. Keine Überraschung war der Sieg von Jonas Schär (R2) bei den unter 14-Jährigen. Der Seriensieger und Kaderspieler von Swiss Tennis siegte ohne einen einzigen Satz abzugeben. Dies gelang auch Olivier Meyer (R4) in der Kategorie U12. Der Bruder von U18-Siegerin Dominique Meyer war an Nummer drei gesetzt und überzeugte von der ersten Runde an. Im Endspiel schlug er Denis Plüss (R5) 6:3, 6:2. Bei den Juniorinnen holte sich Katarina Pavlovic (R4) den Titel. Sie bezwang im Verlauf des Turniers sowohl die Turniernummer zwei als auch ihre top gesetzte Clubkollegin Jelena Simic (R3). Bei den Jüngsten siegten Nicolas Kobelt (R5) und Chelsea Fontenel (R6).

Aller guten Dinge sind drei
„Ausser den kurzfristigen Absagen der drei Juniorinnen in der Königskategorie, war es ein rundum gelungenes Turnier mit fairen Spielen, sodass ich praktisch nie eingreifen musste“, freute sich Küng. Aus diesem Grund haben sich die Organisatoren auch entschieden, die Meisterschaften im kommenden Jahr noch ein drittes Mal in Wohlen durchzuführen, ehe der Austragungsort 2015 nach Teufenthal verschoben wird.

Text und Bild von Fabio Baranzini

Freitag, 6. September 2013

Exploit von Schneider in Kreuzlingen

Diese Woche fand in Kreuzlingen ein ITF-Turnier der untersten Stufe statt. Die optimale Gelegenheit für einheimische Nachwuchstalente, wichtige Punkte für die Juniorenweltrangliste zu sammeln. Genau diese Chance hat die Würenlingerin Amanda Schneider (ITF 1204) gepackt.

Zum allerersten Mal in ihrer Karriere hat die 16-jährige Aargauerin Amanda Schneider (im Bild) in der Einzelkonkurrenz bei einem ITF-Turnier die Halbfinals erreicht. Im Doppel hatte sie bereits drei Mal in der Vorschlussrunde gestanden, im Einzel war ihre bisherige Bestmarke der Achtelfinal. Dies änderte sich diese Woche beim "Auto Lang Bodensee Junior Open", einem ITF-Turnier der fünften Kategorie.  
Schneider war an Nummer neun gesetzt und profitierte daher in der ersten Runde von einem Freilos. Danach traf die Linkshänderin auf die zwei Jahre jüngere Jule Niemeier (ITF 1560) aus Deutschland. Nach einem souveränen Startsatz, den Schneider gleich mit 6:0 gewann, verlor sie zwischenzeitlich den Faden. Der zweite Durchgang ging mit 6:4 an Niemeier, ehe sich Schneider wieder fing und den Entscheidungssatz mit demselben Resultat gewinnen konnte. Im Achtelfinal wartete ihre Landsfrau Sydney Weller (ohne Ranking), gegen die sie an den Junioren Schweizer Meisterschaften im Juli knapp verloren hatte. Diesmal siegte Schneider aber problemlos mit 6:2, 6:3. 
Bei ihrer Viertelfinalpremiere kam es zum Duell mit Ylena In-Albon (ohne Ranking). Die 14-jährige Walliserin hatte bei den nationalen Nachwuchsmeisterschaften ihre Konkurrenz in der Kategorie U14 in Grund und Boden gespielt und souverän den Titel gewonnen. Entsprechend hatte Schneider kein leichtes Spiel. In einer hart umkämpften Partie konnte sich die Aargauerin am Ende aber dennoch mit 6:3, 3:6, 7:5 durchsetzen. 

300 Plätze nach vorn
Anna Gabric (ITF 1655) hiess Schneiders Gegnerin in der Runde der letzten Vier. Auf den ersten Blick ein gutes Los, denn die junge Deutsche figurierte im Gegensatz zu Schneider nicht in der Setzliste. Doch der erste Blick täuscht, denn in der Schweizer Rangliste ist Gabric als Nummer 29 deutlich vor Schneider (64) klassiert. Trotzdem war es Schneider, die den besseren Start erwischte und den ersten Satz gleich mit 6:1 für sich entschied. Doch dann drehte Gabric auf und gewann die Sätze zwei und drei jeweils mit 6:2. 
Die Halbfinalqualifikation ist für Schneider dennoch das bisher klar beste Resultat auf der ITF-Tour und dank den 15 Punkten, die sie dafür erhielt, wird sie sich in der Juniorenweltrangliste um rund 300 Plätze verbessern.

Hartmeier mit zwei Siegen
In Kreuzlingen waren neben Schneider noch weitere Aargauer Akteure am Start. Am überzeugendsten war dabei der Auftritt von Patrik Hartmeier (ITF 2015, Rombach, im Bild). Er erreichte dank zwei Siegen die Achtelfinals, wo er dem top gesetzten Deutschen Joel Vincent Link (ITF 555) unterlag. Yanik Kälin (ohne Ranking, Hettenschwil) schaffte es bis in die zweite Runde, während Dario Huber (ITF 2015, Zofingen) und Noel Kunz (ohne Ranking, Meisterschwanden) bereits in der Startrunde die Segel streichen mussten. Bei den Juniorinnen scheiterte Michelle Bertschi (ITF 2018, Seon) ebenfalls in der ersten Runde.

Text und Bilder von Fabio Baranzini